Was Sie bei Form, Material, Gewicht und Aufhängung des Pendels beachten sollten:
Zur Form eines Pendels
Pendel können ganz unterschiedliche Formen haben: Kugel- ,tropfen- , mimosa-, stäbchen- oder spiralenförmig. Ergebnisse bei Pendelkörpern mit spitz zulaufendem Ende sind bei Tischarbeiten besser ablesbar. Ein Pendel mit tiefem Schwerpunkt ist schwieriger in Bewegung zu versetzen, insofern eher dem geübten Pendler zu empfehlen. Ein Spiralpendel ist durch seine Bauweise ausgesprochen leicht. Es wird speziell für magische Arbeiten bevorzugt, da dieses Pendel einen besonders leichten Anschlag hat und zur Feststellung transzendentaler Schwingungszentren, sowie zum Abpendeln von Lichtbildern und Handschriften geeignet ist. Die metallene Spirale verstärkt zudem die aufgenommenen Energien. Ein Spiralpendel erfordert aufgrund seiner Schwingungseigenschaften eine gewisse Eingewöhnungszeit, ist dann aber gut händelbar.
Zum Material eines Pendels
Jedes Material hat seinen eigenen Charakter, seine eigene Schwingung. Metalle und Hölzer weisen spezifische Schwingungen auf, die sich auf die Bewegung des Pendels auswirkt. Messing wird am Häufigsten verwendet. Es handelt sich dabei um eine Legierung aus dem minuspoligen Kupfer und einem pluspoligen Zink, was ihm einen neutralen Charakter verleiht. Die Schwingungseigenschaften dieser beiden Metalle ergänzen sich ideal. Kupfer, Silber, Gold und Chrom haben einen viel spezifischeren Charakter und sind daher nicht für alle Menschen gleich gut geeignet.
Pendel aus Rosenquarz
Rosenquarz ist ein sehr beliebtes Material für Pendel. Interessieren Sie sich für Pendel aus Rosenquarz, dann finden Sie hier weitere Informationen:
Zum Gewicht eines Pendels
Leichte Pendel mit einem Gewicht bis zu 30 Gramm ziehen schnell an, sind in ihrer Bewegung aber recht unruhig. Schwere Pendel (ab 50 Gramm) benötigen mehr Energie, um in Bewegung gesetzt zu werden, und sind daher eher für fortgeschrittenen Pendelpraktiker und für Geländearbeit geeignet. Für Anfänger empfehle ich ein Pendelgewicht von ca. 20 Gramm.
Zur Aufhängung eines Pendels
Neben dünnen Fäden werden als Aufhängung für Pendel meist feine Kettchen verwendet. Ich bevorzuge einen Faden, da er durchgängig verläuft. Die Faden- oder Kettenlänge sollte in einem angemessenen Verhältnis zum Pendelgewicht stehen. Für einen 20 g schweres Pendel sind Längen von ca. 10 cm üblich, für einen schweren Geländependel von 150 g Gewicht wäre eine Kettenlänge bis ca. 40 cm passend.
37 Kommentare
Re: Was gibt es bei der Wahl eines Pendels zu beachten?
Gespeichert von Gast am
Ich verwende meine Halskette alss Pendel und damit geht es super :)
Meine Tante hat einen aus Messing, der ist richtig schwer. Sie kann das auch schon länger wie ich. :)
Re: Was gibt es bei der Wahl eines Pendels zu beachten?
Gespeichert von Gast am
Hallo.
Ich möcht mir gern ein Pendel kaufen. Ich habe auch schon mehrere gesehen , doch die sind alle ziemlich schwer.
Kann ich auch einfach einen Ring von mir nehmen?
Auch wenn er nicht aus "billig Metall" besteht?
Danke.
Re: Was gibt es bei der Wahl eines Pendels zu beachten?
Gespeichert von Mario am
Hallo,
was meinst du mit "billig Metall"?
Dein Pendel muss nicht zusammengeknautschter Alufolie bestehen, falls du das meinst. ;-)
Wenn dir ein Pendel aus edlem Metall lieber, dann nimmt halt dieses. Ein schöner Goldring - wunderbar. Nur eignen sich von der Form her nun mal Pendel in "Pendelform" besser als beispielsweise Ringe, wegen der optimaleren Position des Schwerpunktes beim Pendel.
Hast du schon mal reine Messing-Pendel versucht. Die wiegen gerade mal - wenn du die schlichte und sehr gut geeignete „Tropfenform“ wählst - gerade mal um die 20 - 25 gramm. Das ist sehr leicht vom Gewicht he.
Viel Erfolg
Serlo
pendel
Gespeichert von melanie am
hallo,
ich habe da mal eine frage.ich pendel seit längerem mit meiner halskette und die ergebnisse meiner fragen sind immer gleich.jetzt war ich vor kurzem bei einer kartenlegerin,die zum schluss auch gependelt hat,aber mit einem richtigen pendel griff aus holz und messingstab zum schwingen aber ihr pendel hat was anderes geantwortet.jetzt bin ich total verwirrt weil es um eine sehr wichtige frage ging :-( welches pendel hat nun recht???
vlg mel
Frage Holzpendel?
Gespeichert von Ralf-Noris am
Hallo,
ich habe mir ein Pendel aus einem Schlangenei (Kirschbaum) selbst gemacht und es reagiert sehr empfindlich. Ich mag es sehr. Besteht bei Holz eine Gefahr bzgl. beeinflussung von dunklen bzw. negativen Energien?
Oder darf ich das Pendel nur für physische, geologische und Naturfragen verwenden?
Hat jemand Erfahungen mit Holzpendeln?
Gruß
Ralf-Noris
Holzpendel
Gespeichert von Carlos am
Holzpendel eignen sich - für den, der damit klarkommt - sehr gut zum Pendeln. Holzpendel sind sehr leicht und daher auch in ihren Bewegungen feiner und empfindlicher als beispielsweise Pendel auf Metall. Davon völlig unabhängig, können sie aber, wie jedes andere Pendel auch, verwendet werden.
Viel Erfolg
Carlos
Schwangerschaft
Gespeichert von Gast am
Ich hätt mal eine Frage hatte zwei FG wo das pendel aber gesagt hat das es gesund zur welt kommt hab es aber verloren.
Kann man mit den Pendeln auch in die Zukunft schauen oda nicht? Kann ich auspendeln wann ich wieder schwanger werde und was es wird schon im vorhinein.
Ich hänge mein Pendel z.B ein Ring auf einer Kette, funktioniert das auch?
Ja, ein Pendel z.B. mit einem
Gespeichert von Dietmar am
Ja, ein Pendel z.B. mit einem Ring auf einer Kette funktioniert auch. Ich habes es auch schon mit einem Zwirn und einer Nähnadel gemacht auch das funktionierte.
Schwangerschaft geschlecht
Gespeichert von Liliane am
Hi an alle..
ich wollt gerne das Geschlecht wissen
nur irgendwie traue ich mich nicht zu Pendel.. ich weiß auch nicht ob es in Ordnung ist wenn eine schwangre pendelt..
ist jemand bereit mir das Geschlecht zu Pendel..
bitte Bescheid sagen
Für sich selber pendeln
Gespeichert von Carlos am
Hallo Unbekannte,
was spricht aus Ihrer Sicht dagegen, als Schwangere selbst zu Pendeln?
Wenn es Ihnen darauf ankommt, eine möglichst "verlässliche" Antwort vom Pendel eines anderen Menschen zu erhalten, dann sollten Sie sich am besten an jemanden wenden, den Sie (und andersherum) persönlich kennen.
Viele Grüße
Carlos
Seiten